Analyse mittels künstlicher Intelligenz (Stand 15.07.2025):
In unserem Webshop haben Sie die Möglichkeit, uns Ihre Einwilligung zur Analyse des von Ihnen im Rahmen der Bestellung von individualisierter Schokolade hochgeladenen Designs/Bildes mittels künstlicher Intelligenz zu erteilen, damit wir Ihnen im Nachgang zu Ihrer Bestellung automatisiert personalisierte Werbemails mit Produktvorschlägen, Angeboten und Aktionen sowie Bewertungsanfragen an Ihre E-Mailadresse zusenden können. Mit Ihrer Einwilligung bedienen wir uns zur Durchführung dieser Analyse und der Zusendung der personalisierten E-Mail verschiedener Dienstleister, die wir schrittweise wie folgt einbinden:
1.) Make
Wir übermitteln aus unserem Shopsystem an die Plattform Make folgende personenbezogene Daten von Ihnen:
• Vorname, E-Mail-Adresse
• Produktdetails (z. B. individualisierte Schokoladentafel)
• Hochgeladene Bilddatei (nur temporär, zur Analyse)
Make dient in diesem Prozess dazu, die verschiedenen Tools und Softwares miteinander zu verknüpfen, damit diese untereinander „kommunizieren“ können. Make ist eine Marke der Celonis Inc, One World Trade Center, 87th Floor, New York, NY 10007. Gemäß deren Datenschutzbestimmungen findet eine Übermittlung der personenbezogenen Daten auch in die USA statt. Die Celonis Inc. ist gemäß dem EU-U. S. Data Privacy Framework zertifiziert. Zudem haben wir mit dieser so genannte EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen, welche ein der europäischen Datenschutzgrundverordnung entsprechendes, angemessenes Datenschutzniveau garantieren.
2.) OpenAI
Make übermittelt die Datenkategorien
• Vorname
• Produktdetails (z. B. individualisierte Schokoladentafel)
• Hochgeladene Bilddatei
zur (Bild-)analyse an die KI-Software OpenAI (API-basiert) – (im Folgenden OpenAI) des Unterauftragnehmers OpenAI OpCo, LLC mit Sitz in San Francisco, USA, deren Daten in den USA gehostet werden. Make hat sich in den mit uns abgeschlossenen EU-Standardvertragsklauseln für von ihr eingesetzte Unterauftragnehmer verpflichtet, mittels eines mit diesen abgeschlossenen schriftlichen Vertrages sicherzustellen, dass diese zur Sicherung eines angemessenen Datenschutzniveaus die gleichen datenschutzrechtlichen Verpflichtungen einhalten, die Make selbst mit den abgeschlossenen EU-Standardvertragsklausel auferlegt sind. OpenAI analysiert die oben genannten Datenkategorien, insbesondere die Bilddatei, und formuliert automatisiert einen personalisierten (Werbe-)text zur personalisierten Ansprache des Kunden und stellt diese Make zur Verfügung. Unmittelbar nach der Analyse und Übergabe des Textes an Make werden die personenbezogenen Daten in der KI-Software OpenAI gelöscht. Klarstellend weisen wir daraufhin, dass die personenbezogenen Daten nicht zu Trainingszwecken der KI-Software OpenAI genutzt werden.
3.) CleverReach
Make übergibt an den weiteren Dienstleister CleverReach GmbH & Co. KG , Schafjückenweg 2, 26180 Rastede, Deutschland zur Versendung der personalisierten Werbemail Ihren Vornamen, die E-Mailadresse sowie den von OpenAI entworfenen Text .
Bitte beachten Sie, dass Sie uns Ihre Einwilligung nur dann
erteilen können, wenn Sie berechtigt sind, uns die notwendigen Lizenzrechte an
dem zur Verfügung gestellten Design/Bild einzuräumen (siehe hierzu auch Ziff.
5.2 unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen).
Rechtsgrundlage für Ihre Einwilligung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DS-GVO. Gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO können Sie Ihre Einwilligungserklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an info@myRitterSport.com oder per Post an Alfred Ritter GmbH & Co. KG, Abteilung myRitterSport, Alfred-Ritter-Straße 25, 71111 Waldenbuch widerrufen.“
Der Anbieter dieser Website nutzt Dienste der etracker GmbH aus Hamburg, Deutschland
(
www.etracker.com) zur Analyse von Nutzungsdaten. Wir verwenden standardmäßig keine Cookies für die Web-Analyse. Soweit wir Analyse- und Optimierungs-Cookies einsetzen, holen wir Ihre explizite Einwilligung gesondert im Vorfeld ein. Ist das der Fall und Sie stimmen zu, werden Cookies eingesetzt, die eine statistische Reichweiten-Analyse dieser Website, eine Erfolgsmessung unserer Online-Marketing-Maßnahmen sowie Testverfahren ermöglichen, um z.B. unterschiedliche Versionen unseres Online-Angebotes oder seiner Bestandteile zu testen und zu optimieren. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Internet Browser auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. etracker Cookies enthalten keine Informationen, die eine Identifikation eines Nutzers ermöglichen.
Die mit etracker erzeugten Daten werden im Auftrag des Anbieters dieser Website von etracker ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen und -standards. etracker wurde diesbezüglich unabhängig geprüft, zertifiziert und mit dem Datenschutz-Gütesiegel
ePrivacyseal ausgezeichnet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse) der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Optimierung unseres Online-Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Besucher wichtig ist, werden die Daten, die möglicherweise einen Bezug zu einer einzelnen Person zulassen, wie die IP-Adresse, Anmelde- oder Gerätekennungen, frühestmöglich anonymisiert oder pseudonymisiert. Eine andere Verwendung, Zusammenführung mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Sie können der vorbeschriebenen Datenverarbeitung jederzeit widersprechen. Der Widerspruch hat keine nachteiligen Folgen.
Widerspruch erklären
Weitere Informationen zum Datenschutz bei etracker finden Sie
hier.
Wir verwenden Google Analytics, um die Website-Nutzung zu analysieren. Die daraus gewonnenen Daten werden genutzt, um unsere Website sowie Werbemaßnahmen zu optimieren.
Google Analytics wird uns von Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) bereitgestellt. Google verarbeitet die Daten zur Website-Nutzung in unserem Auftrag und verpflichtet sich vertraglich zu Maßnahmen, um die Sicherheit und Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten.
Während Ihres Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten aufgezeichnet.
Es werden niemals persönliche Daten wie Name, Anschrift oder Kontaktdaten an Google Analytics übertragen. Diese Daten werden an Server von Google in den USA übertragen. Wir weisen darauf hin, dass in den USA datenschutzrechtlich nicht das gleiche Schutzniveau wie innerhalb der EU garantiert werden kann.
Google Analytics speichert Cookies in Ihrem Webbrowser für die Dauer von zwei Jahren seit Ihrem letzten Besuch. Diese Cookies enthalten eine zufallsgenerierte User-ID, mit der Sie bei zukünftigen Website-Besuchen wiedererkannt werden können.
Die aufgezeichneten Daten werden zusammen mit der zufallsgenerierten User-ID gespeichert, was die Auswertung pseudonymer Nutzerprofile ermöglicht. Diese nutzerbezogenen Daten werden automatisch nach 14 Monaten gelöscht. Sonstige Daten bleiben in aggregierter Form unbefristet gespeichert.
Sollten Sie mit der Erfassung nicht einverstanden sein, können Sie diese mit der einmaligen Installation des
Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google Analytics unterbinden oder durch das Ablehnen der Cookies über unseren Cookie-Einstellungs-Dialog.
Wir verwenden außerdem die Remarketing-Funktion von Google. Dadurch können wir Ihnen auf geeigneten Werbeplätzen auf anderen Websites personalisierte Werbung ausspielen, die darauf basiert, welche Interessen Sie auf unserer Website gezeigt haben. Diese Möglichkeit ist auf maximal 18 Monate beschränkt.
Weitere Informationen dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google. Sie können interessenbasierte Werbung durch die Installation dieses Browser-Plugins unterbinden.